Gut gepanzert und doch bedroht Gürteltier ist Zootier des Jahres Mit ihrem einzigartigen Knochenpanzer haben sie 60 Millionen Jahre Erdgeschichte überdauert. Doch heute sind sie vom Aussterben bedroht. Die Zootier des Jahres-Kampagne 2025 widmet sich ihrem Schutz. mehr erfahren Umsetzung der Nationalen Biodiversitätsstrategie Artenschutz auf die Agenda Die EU gibt vor, bis 2030 ein Fünftel der Fläche zu renaturieren. Eine zügige Umsetzung der Nationalen Strategie zur Biologischen Vielfalt 2030 fordert daher der VdZ von der neuen Regierung. mehr erfahren Globaler Artenschutz: Bedrohte Tierarten weltweit unterstützen Mit wissenschaftlicher Expertise und starker internationaler Vernetzung setzen wir uns für den weltweiten Artenschutz ein. Die Artenschutzprojekte der VdZ-Zoos erstrecken sich über alle Kontinente und umfassen zahlreiche Ökosysteme. mehr erfahren Arbeitsplatz Zoo Mehr als nur ein Beruf Wer im Zoo arbeitet, trägt täglich zur Pflege, Versorgung und zum Schutz der Tiere bei, gestaltet Bildungsangebote für Besucher oder sorgt für die reibungslose Organisation des Zoobetriebs. mehr erfahren

Unsere Themen

Dreibindengürteltier 42 Millionen Menschen
besuchen jährlich einen der VdZ-Zoos
Dreibindengürteltier Mehr als 1 Million Zoobesuchende
nehmen an speziellen Bildungsangeboten der VdZ-Zoos teil
Dreibindengürteltier 11 Millionen Euro
Mit dieser Summe unterstützen VdZ-Zoos den Natur- und Artenschutz
Vier stehende Erdmännchenmehr erfahren Tiere ganz nah. Bildung im Schlendern. Verband der Zoologischen Gärten Die Zoos im Verband der Zoologischen Gärten (VdZ) sorgen dafür, dass Zoobesuche nicht nur spannend, sondern auch lehrreich sind. In 70 Zoos in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Spanien können Besucher hautnah erleben, wie moderne Tierhaltung aussieht.

Aktuelles

MITGLIEDSCHAFTEN

KOOPERATIONEN